(© Everyday Boudoir)
So viele Blogideen, so wenig Zeit! Ich habe es mir trotzdem nicht nehmen lassen, vor zwei Wochen das junge Berliner Label Spitzenjunge zu besuchen, denn das müsst ihr unbedingt kennenlernen 🙂
Hinter Spitzenjunge stehen fünf Männer und eine Frau, die ihre Marke im Mai letzten Jahres auf den Markt gebracht haben. Die Idee selbst entstand jedoch schon 2014, seitdem verfolgt das Team ein Ziel: „Lasst uns Männer mit schöner Spitzenunterwäsche verschönern. Wieso denn nur Spitze für Frauen?!“. Sag ich doch! Damit auch alles sitzt, erstellt die Schnitte übrigens eine Berliner Schneidermeisterin, produziert wird in Europa.
Die Spitzenjunge Debütkollektion im Detail
Spannend fand ich bei meinem Besuch übrigens, als ich erfuhr, dass es häufig Frauen sind, die für ihren Partner Wäsche von Spitzenjunge kaufen. Die Männer selbst sind noch recht zurückhaltend. Wenn ihr also für euch selbst oder euren Freund/ Mann/ Liebhaber ein paar – ich nenn sie mal – Einsteigermodelle kaufen möchtet, findet ihr bei Spitzenjunge auch Modelle mit weniger Spitze:

Hinten: „Sascha“, vorn: „Leon“ (© Everyday Boudoir)
Ich mag z. B. besonders gern das Design von „Sascha“ mit dem seitlichen Spitzeneinsatz, fand aber auch „Leon“ (vorn im Bild) hübsch. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, wählt mit der Classic-Hipster ein Modell ganz ohne Spitze, aber immer noch mit schickem Spitzenjunge-Aufdruck am Bund (ohne Bild).
Noch mehr Eindrücke der Spitzenjunge-Kollektion
Was mir an der Kollektion gefällt, ist die Vielfalt an Stilen, Formen und Materialien, die ich entdecken konnte! Es gibt bunt Gemustertes, Neonfarben oder klassisch Schwarz und Weiß, Rüschen, Polka Dots oder Clubwear, unterschiedliche Materialien wie Samt, zarte Viskose, Baumwolle und natürlich jede Menge Spitze sowie verschiedene Slipformen. Macht euch am besten selbst ein Bild:

Hinten: „Stefano“, vorn: unbekannt (© Everyday Boudoir)

Hinten: „Vito“, vorn links: „Boris“ und rechts: „Robert“ (© Everyday Boudoir)

Hinten: „Sascha“, vorn links: „Kay“ und rechts: „Arne (© Everyday Boudoir)

„Ryan“ (© Everyday Boudoir)

Unbekannt (© Everyday Boudoir)

„Spike“ (© Everyday Boudoir)
Auch wer ein Set aus Bralette und passendem Höschen sucht, wird fündig:

(© Everyday Boudoir)
Wo ihr Spitzenjunge kaufen könnt
Alle Modelle findet ihr im Onlineshop der Marke, einen Teil der Kollektion außerdem bei Eis.de und hoffentlich bald auch in vielen, vielen aufgeschlossenen und vorurteilsfreien (Laden-)Geschäften! Bei einer Direktbestellung bei Spitzenjunge erwartet euch übrigens eine edle Geschenkverpackung:

(© Everyday Boudoir)
Ich wünsche Spitzenjunge und den Menschen dahinter sehr viel Erfolg und finde es klasse, dass sie sinnliche, verspielte und farbenfrohe Männerwäsche aus der Tabu-Ecke holen. Denn da gehört sie wirklich nicht hin!
PS: Vielen Dank an Agnieszka von Brafinette, die mich auf die Marke aufmerksam machte 🙂
Wie gefällt euch die Kollektion?
••••••
Dir hat der Artikel gefallen? Dann teil ihn doch einfach!
Du willst keinen Beitrag verpassen? Dann folge Everyday Boudoir auf Facebook, Twitter, Feedly oder bloglovin‘! Du findest mich außerdem auf Instagram, Pinterest und Youtube.
Anja
Auf www.anja-wermann.de findest du außerdem Artikel zu Beziehungen, Sexualität und Körperakzeptanz. Schau doch mal rein!
Letzte Artikel von Anja (Alle anzeigen)
- 5 Jahre Everyday Boudoir & Felis Fisher betritt die Bühne! - 16. Juni 2019
- Pique Lingerie endlich erhältlich: Luxuriöser Bondage-Chic für Big Cups - 22. März 2019
- Meine Lingeriesammlung: Die Top 6 aus 2018 - 13. Januar 2019
Nun ja ich muss euch beiden recht geben. Schöne Wäsche kostet. Aber die alltägliche Wäsche ist bei den Damen erstens günstiger zu haben und zweitens auch angenehmer zu tragen wie z.B. der pure Tai von sloggy. Den trage ich als Mann sehr gerne und bis jetzt hat es noch kein Kollegen in der Umkleidet beim Sport bemerkt, dass es ein Damenslip ist. Damenslips habe den Vorteil dass vorne keine störende Naht ist und die Materialien in der Regel feiner sind. Schade dass es so wenige Herrenwäsche in gleicher Qualität gibt.
Hallo, schicke Wäsche. Die würde ich gerne tragen, aber nicht für den Preis. Halb weiblich halb männlich, aber am Ende nur Unterhose. Keine Frau wird für Unterwäsche 35 Euro ausgeben, warum Männer nun? Aus diesem Grund greifen viele Männer lieber Damenwäsche für maximal 10€ zu. Bisschen unbequem zu tragen, aber geht, kann man schon was passendes finden.
Hallo Alex,
ich weiß nicht, was für Frauen du kennst, denn es gibt einige, die für ihre Wäsche mehr als 35€ ausgeben. Mich zum Beispiel! 😉
Billige Wäsche gibt’s nur durch billige Materialien und billige Massenproduktion unter meist fragwürdigen Bedingungen und derlei Billigwäsche wirst du auf meinem Blog nicht finden. Ich schätze die Arbeit kleiner Marken wie Spitzenjunge, die ihre Produkte in kleinen Auflagen unter ethisch vetretbaren Bedingungen fertigen lassen und sich viele Gedanken um Design, Materialien und Passform machen!
Viele Grüße
Anja